Willkommen bei unserem professionellen Post-Editing-Übersetzungsservice! Wir bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Qualität Ihrer übersetzten Dokumente zu verbessern und die Sprachbarrieren zwischen Ihnen und Ihren internationalen Kunden zu überwinden.
Unsere erfahrenen Post-Editing-Übersetzer sind spezialisiert auf die Bearbeitung von maschinell übersetzten Texten und sorgen dafür, dass Ihre Dokumente fehlerfrei und grammatikalisch korrekt sind. Wir verwenden modernste Technologien und Tools, um eine schnelle und effiziente Bearbeitung Ihrer Texte zu gewährleisten und garantieren eine schnelle Lieferung der fertigen Dokumente.
Unser Post-Editing-Übersetzungsservice ist ideal für Unternehmen, die regelmäßig mit internationalen Kunden und Partnern kommunizieren. Wir bieten eine erschwingliche Lösung, um Ihre Dokumente schnell und effektiv zu übersetzen, ohne dabei auf Qualität zu verzichten.
Wir sind stolz darauf, unseren Kunden einen persönlichen Service zu bieten und sind stets bemüht, Ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen.
Mit unserem Post-Editing-Übersetzungsservice können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Dokumente in den Händen von erfahrenen und qualifizierten Fachleuten sind.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unseren Post-Editing-Übersetzungsservice zu erfahren. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei Ihrer internationalen Kommunikation zu helfen!
Wie funktioniert Post-Editing-Maschinenübersetzung?
Post-Editing von Maschinenübersetzungen ist ein Prozess, bei dem ein menschlicher Übersetzer eine maschinell übersetzte Textpassage überarbeitet und korrigiert, um sicherzustellen, dass die Übersetzung die beabsichtigte Bedeutung des Ausgangstextes korrekt wiedergibt und frei von Fehlern ist.
Im Allgemeinen wird der Prozess wie folgt durchgeführt:
Die maschinelle Übersetzung des Ausgangstextes wird automatisch generiert.
Ein erfahrener Post-Editor geht durch den Text und überprüft die Übersetzung auf Fehler und Ungenauigkeiten. Der Editor prüft dabei, ob die maschinelle Übersetzung die Bedeutung des Ausgangstextes korrekt wiedergibt und ob die Grammatik, Satzstruktur und Rechtschreibung korrekt sind.
Der Post-Editor korrigiert die Fehler und Ungenauigkeiten und passt die Übersetzung gegebenenfalls an, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des Kunden entspricht.
Der Post-Editor gibt die bearbeitete Übersetzung an den Kunden zurück.
Insgesamt ist der Post-Editing-Prozess eine effektive Möglichkeit, um die Genauigkeit und Qualität von maschinell übersetzten Texten zu verbessern. Der Einsatz von Post-Editing ist besonders nützlich, wenn es sich um große Dokumente oder um Texte mit spezifischen Terminologien oder kulturellen Nuancen handelt, bei denen eine maschinelle Übersetzung allein möglicherweise nicht ausreichend ist.
Das Post-Editing maschineller Übersetzungen (PEMT) hat einige Nachteile, die berücksichtigt werden müssen:
Je weniger der Ausgangstext den linguistischen Regeln folgt, desto „schlechter“ wird die neuronale Maschinenübersetzung und desto mehr Nacharbeit muss der Post-Editor leisten.
Texte, die schon bei der Eingabe in die NMT nicht fehlerfrei waren, werden auch nach der Übersetzung Fehler enthalten. Teilweise sind diese für einen menschlichen Übersetzer kaum nachvollziehbar. Er kann die Übersetzung also nicht nachbearbeiten, sondern muss oft auf das Ausgangsdokument zurückgreifen. Das kostet Zeit, die nicht immer eingeplant ist.
Ist eine bestimmte Terminologie vorgegeben, die von der Maschine nicht eingehalten wird, muss der menschliche Übersetzer an allen entsprechenden Stellen nacharbeiten. Außerdem muss er sich - wie bei anderen Übersetzungsaufträgen auch - beim Post-Editing in zum Teil hochspezialisierte Themen einarbeiten.
Das Übersetzungsbüro für technische Übersetzungen Italienisch, Englisch, Deutsch
BITTE NUR GEWERBLICHE KUNDEN!
PRINTEXT FACHÜBERSETZUNGEN
Tarek Lozupone
Kaldenkirchener Straße 11
47804 Krefeld
Zentrale: +49 (0) 2151-803911
Telefon: +49 (0) 2151-154 23 23
Handy: 01577-0290563
E-MAIL: info@printext.de
WEB: www.printext.de